Das erste cantars-Plakat ist entstanden.
Zum Programm von cantars Aarau geht’s hier.
Wir wünschen dem Team weiterhin viel Elan bei den Vorbereitungen und drücken die Daumen!
18'779 Unterschriften wurden am 21. Dezember 2020 an das Parlament, den Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheit übergeben.
Ziel der Eingabe: Das Singen in Ensembles und Chören soll gleichgestellt und gleichzeitig mit der Öffnung von anderen Vereinstätigkeiten und Versammlungsmöglichkeiten unter Einhaltung der Schutzkonzepte zugelassen werden.
Kurz vor Übergabe der Petition bei der Bundeskanzlei, Christoph Honegger (SKMV, cantars), Hannah Bächtold (EJCF), Thomas Halter (SKMV, cantars), Patrick Secchiari (SFEC), Sandra Rupp Fischer (SKMV, cantars)
Singen im Chor respektive in kleinen Ensembles unter strenger Einhaltung der Corona-Schutzkonzepte soll schon bald wieder möglich sein, auch für Laien.
Nach aktuellem Wissensstand ist Singen nicht gefährlicher als Sprechen. Einer längerfristigen Stigmatisierung des Singens möchten wir deshalb entgegenwirken.
Wir wünschen uns, dass alle Tätigkeiten, die unter Einhaltung der Schutzmassnahmen möglich sind, auch zugelassen sind.
Weitere Inforamtionen:
https://act.campax.org/petitions/chorsingen-in-zeiten-von-corona
Nach dem Corona-Lockdown Mitte März musste das nationale cantars-OK in Zusammenarbeit mit den Anlass-OKs die Planung von «cantars – kirchenklangfest 2021» regelrecht auf den Kopf stellen. Dem geplanten Vorgehen, das sich bei den Festivaldurchführungen 2011 und 2015 bewährt hatte, fehlte im Bereich der Mittelbeschaffung auf einen Schlag die Grundlage.
Trotz herausfordernder Situation wurde eine «neue» Durchführungsform gefunden, sofern die Corona-Situation dies bis Frühling 2021 zulässt. Dass unter den angepassten Voraussetzungen nicht mehr alle geplanten cantars-Tage durchgeführt werden können, bedauern wir sehr. Aktuell sind wir jedoch dabei, eine alternative Mitwirkmöglichkeit für einzelne Programmpunkte zu definieren.
Lesen Sie dazu mehr in der Medienmitteilung.
Die Corona-Zeit hat leider auch Auswirkungen auf die Durchführung von cantars 2021. Wir sind aktuell dabei, eine neue Durchführungsform zu finden und werden in der zweiten Maihälfte über unsere Anpassungen informieren.
Wir wünschen Ihnen allen gute Gesundheit, Zuversicht und Geduld in dieser sehr speziellen Zeit.
«Ich danke allen Frauen und Männern, die sich für das kulturelle Schaffen in der Kirche engagieren.»
Wir freuen uns sehr, dass Frau Bundesrätin Karin Keller-Sutter als cantars-Botschafterin für das vielseitige Kulturgut Kirchenmusik einsteht.