Uraufführung für 2 Alphorngruppen, Trompete und Posaune *
19:00 Uhr |
Kath. Kirche Peter und Paul
Eine einzigartige Uraufführung des Stückes «Meditation» für zwei Alphorngruppen, Solotrompete und Soloposaune.
Ein aussergewöhnliches Konzert mit einer einmaligen Besetzung:
In der Uraufführung des Stückes «Meditation» von Claude Rippas, der selber den Part der Solotrompete spielt, werden eine Solotrompete und eine Soloposaune von zwei Alphorngruppen begleitet.
C. Rippas (*1946): «Meditation» (UA)
Traditionelle Alphornwerke
Ländlerfründe Freiamt
Argovia Alphorn Trio
Claude Rippas, Trompete und Komposition
Andrius Pamorskis, Posaune
Portrait der Mitwirkenden
Nach seiner Ausbildung in Bern (Carlo Poggi), Zürich (Henri Adelbrecht) und Paris (Pierre Thibaud) spielte der Schweizer Trompeter Claude Rippas von 1970 bis 1982 in folgenden Orchestern:
Musikkollegium Winterthur, Sinfonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmoniker und Tonhalle-Orchester Zürich. An internationalen Wettbewerben erhielt er Preise am Prager Frühling, in Toulon und am Maurice-André-Wettbewerb Paris. Von 1972 an Lehrtätigkeit an den Konservatorien Winterthur und Zürich. Bis Juni 2009 war er Professor für Trompete an der Musikhochschule Zürich (ZHdK). Seine solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit begann schon 1968 während seines Studiums in Bern. www.clauderippas.ch
Aus einer spontanen Idee von neun Freunden ist ein Verein entstanden – die Ländlerfrönde Freiamt.
Die Ländlerfrönde Freiamt aus Hägglingen bestehen aus acht Mitgliedern. Der Verein ist aus einer spontanen Idee entstanden und hat sich sehr schnell zu einem funktionierenden und erfolgreichen Verein entwickelt. Nachdem der Verein im Mai 2015 gegründet wurde, spielten die Ländlerfrönde bereits im selben Jahr diverse Auftritte an unterschiedlichen Veranstaltungen. Sei es in Klein- oder Grossformation; die Ländlerfrönde sorgten immer für gute Stimmung und schöne Klänge. www.laendlerfroende.ch
Im Argovia Alphorn Trio vereinen sich die drei Berufsmusiker Peter Roschi, Albert Burkhard und Max Sidler. Sie fokussieren sich auf traditionelles Repertoire und treten auf an Schwingfesten, Volksmusikanlässen und Geburtstagen. www.alphorntrioaargau.ch
Ein aussergewöhnliches Konzert mit einer einmaligen Besetzung:
In der Uraufführung des Stückes «Meditation» von Claude Rippas, der selber den Part der Solotrompete spielt, werden eine Solotrompete und eine Soloposaune von zwei Alphorngruppen begleitet.
C. Rippas (*1946): «Meditation» (UA)
Traditionelle Alphornwerke
Ländlerfründe Freiamt
Argovia Alphorn Trio
Claude Rippas, Trompete und Komposition
Andrius Pamorskis, Posaune
Portrait der Mitwirkenden
Nach seiner Ausbildung in Bern (Carlo Poggi), Zürich (Henri Adelbrecht) und Paris (Pierre Thibaud) spielte der Schweizer Trompeter Claude Rippas von 1970 bis 1982 in folgenden Orchestern:
Musikkollegium Winterthur, Sinfonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmoniker und Tonhalle-Orchester Zürich. An internationalen Wettbewerben erhielt er Preise am Prager Frühling, in Toulon und am Maurice-André-Wettbewerb Paris. Von 1972 an Lehrtätigkeit an den Konservatorien Winterthur und Zürich. Bis Juni 2009 war er Professor für Trompete an der Musikhochschule Zürich (ZHdK). Seine solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit begann schon 1968 während seines Studiums in Bern. www.clauderippas.ch
Aus einer spontanen Idee von neun Freunden ist ein Verein entstanden – die Ländlerfrönde Freiamt.
Die Ländlerfrönde Freiamt aus Hägglingen bestehen aus acht Mitgliedern. Der Verein ist aus einer spontanen Idee entstanden und hat sich sehr schnell zu einem funktionierenden und erfolgreichen Verein entwickelt. Nachdem der Verein im Mai 2015 gegründet wurde, spielten die Ländlerfrönde bereits im selben Jahr diverse Auftritte an unterschiedlichen Veranstaltungen. Sei es in Klein- oder Grossformation; die Ländlerfrönde sorgten immer für gute Stimmung und schöne Klänge. www.laendlerfroende.ch
Im Argovia Alphorn Trio vereinen sich die drei Berufsmusiker Peter Roschi, Albert Burkhard und Max Sidler. Sie fokussieren sich auf traditionelles Repertoire und treten auf an Schwingfesten, Volksmusikanlässen und Geburtstagen. www.alphorntrioaargau.ch
zurück